Willkommen bei unserer FAQ zur Fehlerbehebung für 1:1! Diese Liste enthält die am häufigsten gestellten Fragen, die unserem KI-Assistenten zu 1:1 gestellt wurden, zusammengefasst an einem Ort.
Was mache ich, nachdem ich den Einladungslink kopiert habe?
Was mache ich, nachdem ich den Einladungslink kopiert habe?
Wenn du auf den Button „Link kopieren“ klickst, wird der Doodle-Teilnahmelink in deine Zwischenablage kopiert. Du kannst ihn teilen, indem du ihn in eine E-Mail, eine Textnachricht oder eine Messaging-App einfügst.
Zum Einfügen:
Windows: Drücke Strg+V
Mac: Drücke Befehlstaste+V
Mobil: Tippe und halte in einem Textfeld und wähle dann Einfügen.
Warum führt der 1:1-Teilnahmelink zu meinem persönlichen Dashboard?
Warum führt der 1:1-Teilnahmelink zu meinem persönlichen Dashboard?
Wenn du in deinem Doodle-Konto angemeldet bist und auf den Teilnahmelink für ein Event klickst, das du erstellt hast, wirst du zu deinem Doodle-Dashboard weitergeleitet.
Wenn du ein Meeting organisierst und die Seite aus der Sicht eines Teilnehmers ansehen möchtest:
Klicke auf „Vorschau“ auf der Seite des Organisators oder
Öffne den Teilnahmelink in einem privaten oder Inkognito-Browserfenster.
Warum zeigt der 1:1-Teilnahmelink an, dass keine Zeiten verfügbar sind?
Warum zeigt der 1:1-Teilnahmelink an, dass keine Zeiten verfügbar sind?
Deine 1:1-Einladung arbeitet eng mit deinem verbundenen Kalender zusammen, um nur Zeitfenster anzubieten, in denen du nicht bereits beschäftigt bist, damit es keine Doppelbuchungen gibt.
Wenn dein 1:1 anzeigt, dass du zu den ausgewählten Zeiten nicht verfügbar bist, liegt das daran, dass in deinem Kalender bereits Termine eingetragen sind.
Hier sind einige Lösungen:
Überprüfe in deinem verbundenen Kalender, ob die Termine während der angebotenen Zeitfenster als „frei“ und nicht als „beschäftigt“ markiert sind.
Lösche diese überschneidenden Termine aus deinem Kalender, falls dies angemessen ist.
Füge deinem 1:1 mehr Buchungsoptionen hinzu.
Gibt es eine Möglichkeit, Termine im Kalender mit 1:1 vorläufig zu reservieren?
Gibt es eine Möglichkeit, Termine im Kalender mit 1:1 vorläufig zu reservieren?
Es ist derzeit nicht möglich, vorläufige Termine mit dem Kalender zu synchronisieren oder ungebuchte Zeiten im Kalender mit 1:1 zu blockieren.
Du kannst jedoch Kalendersperrungen mit dem Eventplaner nutzen, solange du deinen Kalender mit deinem Doodle-Konto verbunden hast und die Kalenderverbindung im Eventplaner aktiviert ist.
Wie kann ich eine der Zeiten ändern, die ein Teilnehmer für ein 1:1-Meeting ausgewählt hat?
Wie kann ich eine der Zeiten ändern, die ein Teilnehmer für ein 1:1-Meeting ausgewählt hat?
Leider gibt es keine Option, mit der ein Organisator die Absage oder Umbuchung eines Termins direkt in Doodle einleiten kann. Der Organisator muss den Termin über seine Kalenderanwendung absagen oder umplanen.
Der Teilnehmer, der das Meeting gebucht hat, kann es jedoch aus der E-Mail-Bestätigung, die er von Doodle erhalten hat, umplanen. Organisatoren können den Teilnehmer bitten, die Absage oder Umbuchung direkt über die Doodle-Oberfläche zu erledigen.
Kann ich mehrere Meetings gleichzeitig mit 1:1 erstellen?
Kann ich mehrere Meetings gleichzeitig mit 1:1 erstellen?
Ja, aber nicht mit 1:1. Mit dem Eventplaner kannst du mehrere sich überschneidende Sitzungen planen. Wenn dein Kalender verbunden ist, werden diese Sitzungen automatisch hinzugefügt. Achte darauf, dich nicht zu überbuchen.
Mit 1:1 wird ein gebuchter Termin direkt in deinen Kalender eingetragen. Doodle erkennt den Termin und verhindert Terminüberschneidungen.
Kann ich wiederkehrende Meetings mit 1:1 erstellen?
Kann ich wiederkehrende Meetings mit 1:1 erstellen?
Doodle unterstützt derzeit keine direkte Erstellung von wiederkehrenden Meetings. Du kannst jedoch deinen Kalender mit Doodle verbinden und die Meeting-Häufigkeit in der Kalendereinladung festlegen.
Alternativ kannst du den Eventplaner nutzen. Damit kannst du mehrere Sitzungen mit festgelegten Teilnehmerlimits anbieten, sodass Teilnehmer alle Termine auswählen können, an denen sie teilnehmen können.
Brauchst du noch Hilfe?
Wenn du die Antwort auf deine Frage hier nicht gefunden hast – keine Sorge! Unser Hilfecenter enthält über 160 Artikel, die dir weiterhelfen können, oder du kannst unserem KI-Assistenten deine genaue Frage stellen und er wird dir in Sekunden die Antwort liefern.
Vom Support-Widget aus kannst du:
Aus unserer Bibliothek von Hilfsartikeln lesen
Interaktive Produkt-Touren zugreifen
Rund um die Uhr Hilfe von unserem fortgeschrittenen KI-Assistenten erhalten
Mehr über die neuesten Produktverbesserungen erfahren
Unser Support-Team kontaktieren
Um auf unser Support-Widget zuzugreifen, klicke einfach auf das Fragezeichen-Symbol unten links in deinem Dashboard. Stelle sicher, dass deine Cookies aktiviert sind, um das Widget zu nutzen 🍪.